menu
  • Startseite
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Suche
  • Epaper
  • Anzeigen
    • Media-Daten
    • Ansprechpartner
    • Bankverbindung
    • Sonderthemen
    • Kleinanzeigen
    • Werben im Internet
  • Artikel-Archiv
  • Icon Synodaler Weg Beilage
  • zur Desktop-Version
    Impressum AGB Datenschutz
    Facebook Twitter Newsletter RSS
  • 28.07.2020 aktualisiert: 22.09.2020

    Hongkong

    Kardinal Zen: "Jeder muss Angst haben, denn sie sind verrückt"

    Doch warum schweigt der Papst? Der frühere Erzbischof von Hongkong kritisiert im Interview das Schweigen des Papstes zum neuen Sicherheitsgesetz

    Kardinal Joseph Zen kritisiert das Schweigen des Papstes zum neuen Sicherheitsgesetz
    Kardinal Zen tritt wo er nur kann für Hongkong und die Menschenrechte in China ein. Foto: Katharina Ebel (KNA)

    Der frühere Erzbischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-Kiun, kritisiert gegenüber der „Tagespost“ das neue Sicherheitsgesetz für Hongkong. Das neue Gesetz ermögliche es dem kommunistischen Regime jede Kommunikation zu kontrollieren, Häuser ohne richterlichen beschluss zu durchsuchen oder Bürger nach China zu verschleppen, um sie dort vor Gericht zu stellen. "Jeder muss Angst haben, denn sie sind verrückt", so der 88-jährige Alterzbischof wörtlich zu den repressiven Maßnahmen der Regierung.

    Warum schweigt der Papst?

    Enttäuscht zeigte sich der Kardinal von der nachgiebigen Haltung des Heiligen Stuhls. Immer noch sei kein Bischof für Hongkong ernannt; ebenso schweige der Vatikan zu den Vorgängen in Hongkong demonstrativ. Es sei zwar für den 12. Juli eine Erklärung geplant gewesen, diese sei jedoch, obwohl an die Presse verteilt, nicht vom Papst verlesen worden.

    Lesen Sie auch

    Chinesische Christen sollen Christus durch Mao ersetzen

    Messe in China

    Regierungsbehörden im chinesischen Shanxi zwingen Christen, die staatliche Unterstützung erhalten, religiöse Symbole in ihrer Wohnung durch Bilder vom ehemaligen Vorsitzenden Mao und Präsident Xi Jinping zu ersetzen. Anderenfalls erhalten sie keine staatliche Unterstützung mehr.

    Dennoch wache die Welt allmählich auf und erkenne, wie bösartig die kommunistische Partei Chinas sei, so der Kardinal.

    DT/ska

    Lesen Sie das ganze Interview mit Kardinal Zen in der kommenden Ausgabe der Tagespost hier.

    Autor

    Redaktion
    Kommentieren
    Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

    Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

    Jetzt 3 Ausgaben GRATIS erhalten! zur Startseite
    Weitere Artikel
    • Nuntius Nikola Eterovic und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

      IM BLICKPUNKT

      Der Stabilisator im deutschen Kirchenschiff

    • Qasr al Yahud Taufstelle Jesu

      Westjordanland

      Taufstelle Jesu: Wallfahrt nach 54 Jahren wieder aufgenommen

    • Erzbischof Georg Gänswein und Benedikt

      Vatikanstadt

      Gänswein: Benedikt XVI. mit Schmerz über Tod des Bruders

    • Kardinal Koch bei 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

      Vatikanstadt

      Kardinal Koch: Synodale Tradition revitalisieren

    • Father Frank Pavone

      Porträt der Woche

      Frank Pavone: Amerikas Don Camillo

Lade Login-Box.