menu
  • Startseite
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung
  • Suche
  • Epaper
  • Anzeigen
    • Media-Daten
    • Ansprechpartner
    • Bankverbindung
    • Sonderthemen
    • Kleinanzeigen
    • Werben im Internet
  • Artikel-Archiv
  • Icon Synodaler Weg Beilage
  • zur Desktop-Version
    Impressum AGB Datenschutz
    Facebook Twitter Newsletter RSS
  • 25.11.2020 aktualisiert: 13.12.2020

    Würzburg

    Jesus ganz natürlich und biblisch

    Die Peson Jesus scheint nach wie vor Filmemacher zu faszinieren. Das Außergewöhliche an der Serie mit dem Titel „The Chosen“ ist, dass sie das Wirken Jesu in der Öffentlichkeit aus der Sicht der Menschen um ihn herum erzählt.

    Jesus-Serie 'The Chosen'
    Wer waren die Menschen, die Christus berührte, heilte, mit denen er täglichen Umgang pflegte? Mit diesen Fragen beschäft... Foto: Swen Pförtner (ZB)

    „Nicht noch ein Jesus–Film“, denkt sich vielleicht so mancher, wenn er hört, dass das Leben Jesus wieder einmal verfilmt wurde, diesmal in Form einer Serie. Eins ist sicher: Die Peson Jesus scheint nach wie vor Filmemacher zu faszinieren. Das Außergewöhliche an der Serie mit dem Titel „The Chosen“ ist, dass sie das Wirken Jesu in der Öffentlichkeit aus der Sicht der Menschen um ihn herum erzählt. Wer waren die Menschen, die Christus berührte, heilte, mit denen er täglichen Umgang pflegte? Dabei ist es dem evangelikalen Regisseur Dallas Jenkins wichtig, möglichst nahe an der biblischen Darstellung zu bleiben: „Wir wollen nichts Neues schaffen oder interpretieren“, so Jenkins. 

    Ergreifende Momente und humorvolle Szenen

    Lesen Sie auch

    Jesus von Nazareth: Der Messias im Film erstmals von vorn gezeigt

    Filmszene aus "Jesus von Nazareth", (1977)

    Artikel der „Tagespost“-Reihe „Filme für die ganze Familie“ über die Bibelverfilmung „Jesus von Nazareth“ des kürzlich verstorbenen italienischen Regisseurs Franco Zeffirelli.

    „The Chosen“, zu deutsch „Die Außerwählten“, zeichnet sich dadurch aus, dass die Serie ergreifende Momente, wie die Heilung der Maria Magdalena, aber auch humorvolle Szenen enthält, die den Menschensohn von seiner menschlichen Seite zeigen. Genau das, einen natürlich agierenden Jesus auf die Leinwand zu bringen, ist das Ziel des Filmemachers. Der Hauptdarsteller, Jonathan Roumie, ist übrigens Katholik.  DT/esu

    Lesen Sie eine ausführliche Rezension der Serie "The Chosen" in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos hier.

    Autor

    Vorabmeldung
    Kommentieren
    Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

    Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

    Jetzt 3 Ausgaben GRATIS erhalten! zur Startseite
    Weitere Artikel
    • Corona Symbolfoto Eine barocke Sandsteinfigur im Dresdner Zwinger mit Atemschutzmaske *** Corona symbol photo A baroque

      Bad Salzdetfurth

      Was wir über Engel wissen

    • Grabaltar des Gruenders des Jesuitenordens Ignatius von Loyola in der roemischen Kirche Il Gesu G

      Voerde

      „Die reine Lehre kann auch ohne Früchte bleiben“

    • Benjamin von Stuckrad-Barres Äußerung zur Religion im ZDF

      Würzburg

      Gegen Religion zu holzen ist billig, aber keine Rebellion

    • Gudrun Kugler (ÖVP) am Rednerpult während der Gebetsveranstaltung

      WIen

      DER DICKE HUND: Wer fürchtet sich vor betenden Menschen?

    • Weltjugendtag - Pilger im Bonner Münster

      Augsburg

      Tagesposting: Gelegenheit macht Christen

Lade Login-Box.